
Mi., 25. Nov.
|GFF Service GmbH
Vorbereitung besondere Sachkenntnis Modul 2
Nach den positiven Rückmeldungen starten wir in diesem Jahr wieder mit einer Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung der besonderen Sachkenntnis. Die Teilnehmer, erhalten so die Möglichkeit ihre jeweils neu hinzugewonnenen Kenntnisse zu vertiefen.
Zeit & Ort
25. Nov. 2020, 09:00 – 26. Nov. 2020, 17:30
GFF Service GmbH, Otto-Wels-Straße 11, 76189 Karlsruhe, Deutschland
Über die Veranstaltung
Inhalte Modul 1: Aufbau eines Gutachtens, Vorbereitung auf den Ortstermin, Grundlagen der Bauphysik
Dozenten: Achenbach, Eiermann, Kress
- Anmeldung hierfür finden Sie hier. -
Inhalte Modul 2: Verbindung Recht-Technik
Dozenten: Achenbach, Eiermann, Kress, Rieth
Inhalte Modul 3: Vertiefung der Werkstoffkunde
- Infos folgen -
Inhalte Modul 4: Vertiefung Bauphysik
- Infos folgen -
Inhalte Modul 5: Sachkundenachweis, Vorbereitung auf die Prüfung
- Infos folgen -
Schulungsinhalte/ Seminarthemen (Modul 1 und 2) auf einen Blick:
• Aufbau und Form von SV-Gutachten (Gerichtsgutachten; Privatgutachten)
• Notwendige technische Hilfsmittel für den Sachverständigen
• Interessante Fälle aus der Gutachter-Praxis
• Bauaufsichtliche Anforderungen an Verglasungen
• Sicherheitsgläser ESG, ESG-H, VSG
• Ermittlung von Glasdicken
• Beurteilung optischer Beeinträchtigungen/ Unregelmäßigkeiten
• Bauproduktenverordnung
• Lüftung nach Konzept
• Fenster-Montage: Grundlagen und deren Umsetzung
• Bauphysikalische Betrachtungen und Problemlösungen bei Fenstern
• Winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz
• Statische Dimensionierung von Fensterelementen
• Ermittlung von Leistungseigenschaften – Mindestklassifizierung „Wind, Luft, Wasser“
• Interessante Fälle aus der Berater-Praxis
• Schwierige Situationen im Umgang mit Kunden
• Schallschutz
Referenten für die Module 1 und 2:
Dipl.-Ing. (FH) Eberhard Achenbach, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Sachverständigenbüro, Wardenburg
B.Eng. Jan Eiermann, Technische Beratung des Fachverbands Glas, Fenster, Fassade Baden-Württemberg
Dipl.-Ing. (FH) Karl Kress, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Sachverständigen- und Fachplanungsingenieurbüro für Fenstertechnik, Überlingen
Dipl. Ing (FH), M.A Sozialwissenschaft Ulrike Rieth, GFF-Servicegesellschaft
Kosten:
-Lehrgangspauschale je Modul (1-4), Snacks und Getränke 550,00 € + MwSt.
-Lehrgangspauschale Modul 5, Snacks und Getränke 300,00 € + MwSt.
-Prüfungsgebühr 250,00 € beim Besuch aller Module
Je nicht besuchtem Modul erhöhen sich die Prüfungsgebühren anteilig
Glasbau
Fenster
Gebäude
Glasbau