top of page
Sachverständigen- anwärterseminar
Sachverständigen- anwärterseminar

Mi., 09. März

|

Karlsruhe

Sachverständigen- anwärterseminar

Neben dem Handwerksmeistertitel sind für einen Sachverständigen weitere umfangreiche fachliche sowie rechtliche Kenntnisse erforderlich. Diese Kenntnisse sind für einen angehenden Sachverständigen aufgrund der zunehmenden Ausweitung des Leistungsprogramms im Glaserhandwerk unverzichtbar.

Anmeldung abgeschlossen. Hiermit bestätigen wir Ihnen die Anmeldung.
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

09. März 2022, 09:00 – 10. März 2022, 17:30

Karlsruhe, Otto-Wels-Straße 11, 76189 Karlsruhe, Deutschland

Über die Veranstaltung

Die gesamte Vorbereitung erstreckt sich über etwa 9 Monate. Die verschiedenen Module sind auch einzeln buchbar. Dadurch erhalten auch bereits aktive Sachverständige oder besonders interessierte Mitglieder die Möglichkeit an einzelnen Modulen teilzunehmen. Die Module sind in Absprache mit der zuständigen Handwerkskammer nach §17 der SVO mit Fortbildungs-punkten anrechenbar.

Der Besuch der Module allein berechtigt noch nicht zum Erhalt der sogenannten besonderen Sachkunde. Dieser Nachweis erfolgt erst mit erfolgreicher Prüfung. Der Sachkundenachweis ist zur Bestellung zum öffentlich und vereidigten Sachverständigen unverzichtbar sowie die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs bei der für Sie zuständigen Handwerkskammer.

Das Modul 5 dient dabei der Prüfungsvorbereitung und sollte erst nach Besuch der vorangegangenen Module absolviert werden.

Für das Jahr 2022 sind folgende Termine vorgesehen:

Modul 1: 

1. Tag Mi 09.03.22 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

2. Tag Do 10.03.22 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

Inhalte: Aufbau eines Gutachtens, Vorbereitung auf den Ortstermin, Grundlagen der Bauphysik

Modul 2: 

1. Tag Mi 27.04.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

2. Tag Do 28.04.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

Inhalte: Verbindung Recht-Technik. Eine Ausschreibung mit Anmeldemöglichkeit für die weiteren Termine erfolgt zeitnah.

Modul 3: 

1. Tag Mi 11.05.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

2. Tag Do 12.05.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

Modul 4: 

1. Tag Mi 22.06.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

2. Tag Do. 23.06.2022 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

Modul 5: 

1. Tag Mi 20.07.2023 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

2. Tag Do 21.07.2023 von 9.00 bis ca. 17.30 Uhr

  • Kosten: Lehrgangspauschale je Modul (1-4), Snacks und Getränke 500,00 € + MwSt.
  • Lehrgangspauschale Modul 5, Snacks und Getränke 250,00 € + MwSt. 
  • Prüfungsgebühr 250,00 €
  • Je nicht besuchtem Modul erhöhen sich die Prüfungsgebühren anteilig
  • Mindestteilnehmerzahl sind 5 Teilnehmer

Abgabe des Gutachtens in der 36.KW 2022

Prüfung in schriftlicher und mündlicher Form in der in der 40.KW 2022

Schulungsinhalte/ Seminarthemen (Modul 1 und 2) auf einen Blick:

  • Aufbau und Form von SV-Gutachten (Gerichtsgutachten; Privatgutachten)
  • Notwendige technische Hilfsmittel für den Sachverständigen
  • Auffrischung Fenstertechnologie
  • Interessante Fälle aus der Gutachter-Praxis
  • Bauaufsichtliche Anforderungen an Verglasungen
  • Sicherheitsgläser ESG, ESG-H, VSG
  • Ermittlung von Glasdicken
  • Beurteilung optischer Beeinträchtigungen/ Unregelmäßigkeiten
  • Fenster-Montage: Grundlagen und deren Umsetzung
  • Bauphysikalische Betrachtungen und Problemlösungen bei Fenstern
  • Statische Dimensionierung von Fensterelementen
  • Interessante Fälle aus der Berater-Praxis
  • Einführung in die Rechte und Pflichten eines Sachverständigen
  • Fälle aus der juristischen Sichtweise
  • Schwierige Situationen im Umgang mit Kunden

Ansprechpartner:

U.Rieth, Organisation Tel: 0721 98657 45 / E-Mail: u.rieth@gff-online.de

B.Eng. Jan Eiermann, Technische Beratung, Tel: 0721 98657 52 / E-Mail: j.eiermann@gff-online.de

Teilnahmebedingungen:

Die Lehrgangskosten schließen die Teilnahmegebühren, die Lehrgangsunterlagen, Snacks und Getränke

ein. Die Zahlung ist innerhalb 10 Tagen ab Rechnungsstellung fällig. Der Rücktritt ist bis 10 Tage vor

Lehrgangsbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird der volle Betrag fällig. Die Rücktrittskosten

betragen 30% der Lehrgangskosten.

Weitergehende Ansprüche für die Teilnehmer bestehen nicht. Erfüllung und Gerichtsstand ist Karlsruhe.

Mit seiner Unterschrift erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Druckfehler und

Änderungen vorbehalten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Diese Veranstaltung teilen

Teilnahmebedingungen:

Die Zahlung ist innerhalb zehn Tagen ab Rechnungsstellung fällig jedoch spätestens vor Seminarbeginn. Der Rücktritt ist bis sieben Tage vor Lehrgangsbeginn möglich. Wenn Sie sich später abmelden oder nicht teilnehmen, wird der volle Betrag fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann bestimmt werden. Die Rücktrittsgebühr beträgt 30% der Lehrgangsgebühr. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Lehrgang abzusagen. Die bereits bezahlte Lehrgangsgebühr wird dann zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche für die Teilnehmer bestehen nicht. Erfüllung und Gerichtsstand ist Karlsruhe. Mit dem Absenden der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Tippfehler und Änderungen vorbehalten!

 

Datenschutzinformation:

Zur Bearbeitung und Organisation der Veranstaltung ist es unumgänglich Ihre personenbezogenen Daten zu speichern und zu verarbeiten. Durch Ihre Anmeldung hier werden Ihre Daten auch auf dem Server unseres Homepageanbieters gespeichert (Wix.com Inc. 500 Terry Francois Blvd., 6th Floor, San Francisco, CA 94158 USA).

Ihre Daten werden auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung eingetragen.

Eventuell werden auf der Veranstaltung Fotografien und Videos von den Teilnehmern angefertigt und diese auf unserer Homepage, auf Facebook und auf Twitter publiziert. Einschließlich zur Bewerbung künftiger Veranstaltungen in Form sämtlicher Medien.

Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO und das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Die mit Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars erteilte Einwilligung, können Sie, mit Blick auf die Zukunft, jederzeit widerrufen.

bottom of page