top of page
Asbestlehrgang 01.12.22
Asbestlehrgang 01.12.22

Do., 01. Dez.

|

Karlsruhe

Asbestlehrgang 01.12.22

Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 4c („kleiner Asbestschein“) für das Glaserhandwerk.

Vielen Dank! Ihre Anmeldung ist bei uns eingegangen.
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

01. Dez. 2022, 09:00 – 02. Dez. 2022, 16:00

Karlsruhe, Otto-Wels-Straße 11, 76189 Karlsruhe, Deutschland

Über die Veranstaltung

Seit  etwa  1930  wurde  in  Deutschland  Asbest  in  großen  Mengen  verwendet  und  zu  mehr  als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er wurden viele Gebäude  unter  Verwendung  von  z.B.  Asbestzement erbaut.  Auch  dem  Fensterkitt  wurde Asbest beigemischt. Seit Anfang der 1990er Jahre ist in Deutschland die Herstellung und Verwendung asbesthaltiger  Produkte  verboten. Trotzdem begleitet er uns jedoch bis heute besonders im Bereich der Abbruch-,  Sanierungs-oder Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden. Derartige Arbeiten, sowie die Entsorgung asbesthaltiger Abfälle dürfen nur von Mitarbeitern durchgeführt werden, welche über einen entsprechenden Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS Anlage 3 („großer Asbestschein“) oder Anlage 4 („kleiner Asbestschein“) verfügen. Für Tätigkeiten mit geringer Exposition bzw. emissionsarme Verfahren ist mindestens die Sachkunde nach Anlage 4  erforderlich.  Die  Teilnahme  an  einem  Lehrgang nach  Anlage  3  („großer  Asbestschein“) schließt die Sachkunde nach Anlage 4 („kleiner Asbestschein“) ein. Nach unserem  2-tägigen Seminar erfolgt unmittelbar eine schriftliche Prüfung vor dem Regierungspräsidium. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Nachweis der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 4c  („kleiner  Asbestschein“) für das Glaserhandwerk. Der Sachkundenachweis gilt für einen Zeitraum von 6 Jahren. Bei Fragen zum Seminar/Prüfungsabwicklung oder auch bei der Frage nach einer Übernachtungsmöglichkeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Schulungsinhalte/ Seminarthemen auf einen Blick:

  • Arten, Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Asbest
  • Asbestprodukte
  • Verwendung von Asbest
  • Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest
  • Bestimmungen zum Schutz der Umwelt
  • Personelle Anforderungen
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen und Verfahren
  • Bauvorbereitende und organisatorische Maßnahmen
  • Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte und abschließende Arbeiten
  • Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
  • Schriftliche Abschlussprüfung unter Aufsicht der zuständigen Behörde

Referenten:

Dipl. Ing (FH)  Ulrike Rieth, GFF-Servicegesellschaft

B.Eng.  Jan  Eiermann,  Technische   Beratung  des   Fachverbands  Glas,  Fenster,  Fassade   Baden-Württemberg

Ansprechpartner:

Dipl. Ing (FH) U.Rieth, Organisation

Tel: 0721 98657 45 - E-Mail: u.rieth@gff-online.de

B.Eng. Jan Eiermann, Technische Beratung,

Tel: 0721 98657 52 - E-Mail: j.eiermann@gff-online.de

Kosten:

Lehrgangspauschale, Snacks u. Getränke 325,00 € + 20,00 € Lehrmaterial + zzgl. MwSt und Prüfungsgebühr von 50,00 €. (Für Mitglieder des LIV BW+BIV)

Lehrgangspauschale, Snacks u. Getränke 445,00 € + 20,00 € Lehrmaterial + zzgl. MwSt und Prüfungsgebühr. von 50,00 €. (Für Nichtmitglieder)

Teilnahmebedingungen:

Die Zahlung ist sofort ab Rechnungszugang fällig. Beachten Sie, dass bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Beginn 20%, von weniger als 2 Wochen vor Beginn 50% und ab 1 Woche vor Beginn 100% der Gebühren fällig werden. Es wird nur ein schriftlicher Widerruf als Rücktritt anerkannt.

Weitergehende Ansprüche für die Teilnehmer bestehen nicht. Erfüllung und Gerichtsstand ist Karlsruhe. 

Mit der Onlineanmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an.

Änderungen vorbehalten!

Diese Veranstaltung teilen

Teilnahmebedingungen:

Die Zahlung ist innerhalb zehn Tagen ab Rechnungsstellung fällig jedoch spätestens vor Seminarbeginn. Der Rücktritt ist bis sieben Tage vor Lehrgangsbeginn möglich. Wenn Sie sich später abmelden oder nicht teilnehmen, wird der volle Betrag fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann bestimmt werden. Die Rücktrittsgebühr beträgt 30% der Lehrgangsgebühr. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor den Lehrgang abzusagen. Die bereits bezahlte Lehrgangsgebühr wird dann zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche für die Teilnehmer bestehen nicht. Erfüllung und Gerichtsstand ist Karlsruhe. Mit dem Absenden der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Tippfehler und Änderungen vorbehalten!

 

Datenschutzinformation:

Zur Bearbeitung und Organisation der Veranstaltung ist es unumgänglich Ihre personenbezogenen Daten zu speichern und zu verarbeiten. Durch Ihre Anmeldung hier werden Ihre Daten auch auf dem Server unseres Homepageanbieters gespeichert (Wix.com Inc. 500 Terry Francois Blvd., 6th Floor, San Francisco, CA 94158 USA).

Ihre Daten werden auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung eingetragen.

Eventuell werden auf der Veranstaltung Fotografien und Videos von den Teilnehmern angefertigt und diese auf unserer Homepage, auf Facebook und auf Twitter publiziert. Einschließlich zur Bewerbung künftiger Veranstaltungen in Form sämtlicher Medien.

Rechte:

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO und das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Die mit Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars erteilte Einwilligung, können Sie, mit Blick auf die Zukunft, jederzeit widerrufen.

bottom of page